• Home
  • Aktuelles
  • #mmm80k
  • Grußworte 2022
    • Grußworte 2021
    • Grußworte 2020
    • Grußworte 2019
    • Grußworte 2018
    • Grußworte 2017
    • Grußworte 2016
    • Grußworte 2014
    • Grußworte 2013
  • Geschichte
    • MMM9 (2013)
    • MMM10 (2014)
    • MMM10.1 (2015)
    • MMM10.2 (2016)
    • MMM10.3 (2017)
    • MMM2020v
  • Ausschreibung
  • Anmeldung
  • Impressionen
  • Shop
  • FAQ
M M M
powered by pheidippides.de

9. Mainzer Maaraue (Ultra-)Marathon 2013

Hier geht es zum 10. MMM
Es ist nun schon Tradition am letzten Sonntag vor Heiligabend den MMM auszurichten. Und zwischenzeitlich hat sich dies in der Läuferwelt auch herumgesprochen. In 2012 wurden wir noch vom Zuspruch und dem Teilnehmeransturm überrascht. In 2013 waren wir vorbereitet.

So konnten wir im Vorfeld bereits viele namhafte Sponsoren und  politische  Vertreter  als Unterstützer gewinnen.

Und tatsächlich sollte der 9. MMM alles bisher da gewesene überbieten, Strecken-,  Teilnehmer- und neuer Spendenrekord.
Bild
Die Gewinner des 9. MMM 2013 (v.l.n.r.): Adam Zahoran (1), Max Lahann (3), Andy Dyrtz (2)
Mit 85 gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden unsere Erwartungen aber noch bei weitem übertroffen.
Pünktlich um 10 Uhr erfolgte der Startschuss am Sportplatz auf der Mainspitze in Gustavsburg. Hier befand sich auch ein Verpflegungszelt (VP) in dem Getränke angeboten wurden. Insgesamt fünfmal mussten die Läuferinnen und Läufer diesen VP passieren, bevor sie den MMM mit 45km finishen konnten.
Von Anfang an setzte sich der Ungar Adam Zahoran vom Teilnehmerfeld ab. Adam gewann 2012 bereits den 8. MMM. Doch dies sollte Adam heute nicht reichen mit einer neuen Bestzeit von 3:02 scheiterte er zwar an der 3 Stunden-Marke, gewann jedoch souverän den 9. MMM und konnte seinen eigenen Streckenrekord von 2012 nochmals um 14 Minuten verbessern. Zu erwähnen ist, dass zwar zum ersten Mal eine lückenlose Streckenmarkierung erfolgte, die Strecke aber keinerlei Absperrungen aufweist und in Mainz sogar eine Verkehrsstraße überquert werden muss.
Die Plätze 2 und 3 gingen an Andy Dyrtz (LT-Hemsbach) und Max Lahann (LC Olympia Wiesbaden). Den ersten Platz bei den Frauen holte Judith Scheifler von der LG Bad Soden/Neuenhain mit 3:54.
Insgesamt finishten 65 Läuferinnen und Läufer den 9. MMM mit seinen 45km.
Bild
Adam Zahoran, Gewinner des 9. MMM und Streckenrekordhalter mit 3:02 h
Doch trotz aller sportlicher Höchstleistungen steht beim MMM das gemeinsame Helfen im Vordergrund, denn der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an den inklusiven  Laufclub 21, der den Laufsport für Menschen mit Down-Syndrom und anderen Behinderungen fördert.
Für die Teilnahme wird keine feste Startgebühr erhoben. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird vielmehr eine Spendenbox aufgestellt, in die jeder so viel geben kann, wie ihm die Sache und die Veranstaltung wert sind. So kamen beim 9. MMM 1.400 EUR zusammen, die wir an den Laufclub 21 und die Marathonis um Anita Kinle weitergeben durften.

Wir danken euch für eure Teilnahme und Spenden.
Bild
Schnellste Frau: Judith Scheifler
Besonderen Dank auch an die politischen Vertreter der beteiligten Städte und Bundesländer, die uns mit einem Grußwort unterstütz haben:
  • Herrn Bürgermeister von Neumann (Stadt Ginsheim-Gustavsburg)
  • Herrn Oberbürgermeister Gerich (Landeshauptstadt Wiesbaden)
  • Herrn Oberbürgermeister Ebling (Landeshauptstadt Mainz)
  • Frau Ministerpräsidentin Dreyer (Land Rheinland-Pfalz)
  • Herrn Ministerpräsident Bouffier (Land Hessen)
Danken möchten wir aber auch unseren Sponsoren und Unterstützern, ohne die der 9. MMM in dieser Form nicht hätte stattfinden können:
  • Dr. Soldan (Emeukal)
  • RedBull
  • Bitburger Brauerei
  • RunnersPoint Mainz
  • Eckes - Granini
  • Wildwechsel Mainz
und natürlich auch unseren Helferinnen und Helfern
Conni, Ela, Margitta und Olav.
Bild
Ela bei der Zeitnahme
Bild
Die Original Zeitnahme
Im Dezember 2014 wird es auch wieder einen 10. MMM geben!
Wir hoffen, dass uns unsere bisherigen Unterstützer und Sponsoren treu bleiben werden.
Bis dahin werden wir uns auch überlegen, inwieweit das Teilnehmerlimit erhöht werden kann.
Und zum Jubiläum müssen wir uns noch weitere Überraschungen einfallen lassen. 

Bis dahin aber wünschen wir euch noch viele schöne und verletzungsfreie Laufveranstaltungen in 2014.

Brigitte Mollnar & Sascha Kaufmann
pheidippides.de
marathon and more ...
Hier geht es zum 10. MMM


  • Ergebnisliste [hier]
  • Alle Fotos vom 9. MMM [hier]
  • Bericht auf Laufreport.de [hier]

Berichte rund um den MMM

  • Bericht über den 1. MMM auf marathon4you
  • Bericht über den 5. MMM von 
    M. Mader
  • Bericht über den 7. MMM von 
    J. Madenberger
  • Bericht über den 8. MMM auf marathon4you
  • Berichte auf pheidippides.de
  • Bericht über den 9. MMM auf Laufreport
  • ​Bericht über den 10. MMM auf marathon4you
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier noch ein paar Online-Artikel aus Ungarn:
  • beol.hu
  • edzesonline.hu

Bild
Artikel aus der Tageszeitung "Fränkischer Tag" vom 3. Januar 2014

Berichte in Laufforen:
  • runnersworld


Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.